Die BoldMove Fitness App
Ich hab fast jede Trainings-App probiert. Die meisten nerven einfach. Zu viel Quatsch, zu viel Farbe, am Ende weißt du trotzdem nicht, was Sache ist. Die letzte App, die ich genutzt hab, war eigentlich echt okay. Aber sorry – für 35 Euro im Monat gab’s nicht mal gescheite Reports. Nur sowas wie: „So viele Workouts gemacht – so viele Übungen gemacht“. Wie unnötig bitte...
​
Mir haben ein paar Basics einfach gefehlt. Ich will wissen, wie ich mich wirklich entwickle. Ich will ordentliche Reports und keine sinnlosen Diagramme. Also hab ich das Ding jetzt einfach selbst gebaut.
BoldMove ist für alle, die keinen Bock auf Ablenkung haben.
Keine Social-Media-Spielereien, keine Badges fürs Einloggen, kein Werbe-Dreck. Einfach Training und Fortschritt. Punkt.





Was kann die App?
-
Trainingsplan so bauen, wie du willst (4, 6 oder 8 Wochen, komplett flexibel)
-
Du entscheidest, was an welchem Tag trainiert wird
-
Jede Übung loggen: Gewicht, Wiederholungen, fertig – kein unnötiger Kram
-
Nach dem Training kurzes Feedback geben (wie’s lief, wie du dich fühlst)
-
Alles wird direkt gespeichert – nichts geht verloren, auch wenn du die App schließt
-
Dunkles, klares Design – kein Müll, keine Ablenkung
-
Die App macht Vorschläge fürs nächste Training, damit du besser wirst (kein Blabla)
Was kommt noch?
-
Vorlagen für Trainingspläne, damit du nicht immer alles neu machen musst
-
Klare Auswertungen: Du siehst, wie stark du wirklich geworden bist – keine Fake-Statistiken
-
Muskelkater- und Belastungs-Feedback, damit du weißt, wo du stehst
-
Körpergewicht tracken, eigene Übungen anlegen – alles dabei
-
Am Ende vom Block: Klare Übersicht, was du geschafft hast
Preis?
Alles für einen Preis. Kein Premium-Kleingedrucktes, kein „Unlock jetzt noch Feature XY“.
Testen kannst du’s trotzdem – ein Block ist kostenlos, danach kostet’s 9,99 im Monat. Jederzeit kündbar, keine versteckten Abos.